Soforthilfe im Trauerfall:

Die zehn Räume des Lebens

Wenn Menschen am Ende ihres Lebens sagen, dass sie ein erfülltes Leben hatten, was meinen sie dann damit?

Was Erfüllung bedeutet, ist vermutlich für jeden von uns unterschiedlich. Denn das Gefühl von Sinnhaftigkeit und Fülle entsteht durch verschiedene Komponenten. Und doch gibt es Aspekte im Leben, die ganz grundsätzlich menschliche Bedürfnisse erfüllen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, er braucht Kontakte und Kommunikation mit anderen. Dieser zwischenmenschliche Austausch, das familiäre Miteinander und die emotionale Verbundenheit in Freundschaft und Liebe gehören zu den wichtigsten Inhalten. Daneben ist auch die geistige Inspiration durch Kunst, Literatur oder die Arbeit eine gehaltvolle Komponente. Ruhe und Kraft in der Natur zu finden, Zuversicht durch den Glauben oder eine spirituelle Einstellung gehören ebenso dazu.

Unser Innerstes, unsere Seele möchte befüllt werden.

Eine schöne Vorstellung ist es, die Facetten unseres Lebens mit einem Haus zu vergleichen. Das Haus hat mehrere Räume. Einige davon werden schon intensiv genutzt, andere hingegen noch nicht so sehr. Je mehr Räume wir nutzen, desto mehr Vielfalt und Fülle bringen wir in unser Leben.

Die zehn Räume des Lebens

(Foto: AdobeStock # 134313775 von darkbird)

Weitere Beiträge

Leben & Philosophie

Denkanstoß – das Rätsel um die Seele

Was ist die Seele? Man sagt, die Augen seien der Spiegel der Seele, wir sprechen von einer „guten Seele“, wenn wir einen lieben Menschen beschreiben,

Abschied & Beerdigung

Die Seele ist wie der Wind

Lesen Sie in unserer aktuellen Reingedacht Ausgabe ein Gedicht der deutschen Benediktinerin Hildegard von Bingen aus dem 12. Jahrhundert. Die Seele ist wie der Wind,der

Nach oben scrollen