Jenseits des Denkens
Jeden Tag planen, organisieren, terminieren wir unseren Alltag. Eine lange Liste von Aufgaben wartet auf
Jeden Tag planen, organisieren, terminieren wir unseren Alltag. Eine lange Liste von Aufgaben wartet auf
Preissteigerung – wohin man schaut … Der Tod ist auch heute in der Regel noch
Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte. Ich würde versuchen, das nächste Mal mehr
Die Natur erwacht, die Tage werden länger, dem Glückshormon Serotonin wird durch Sonnenstrahlen ordentlich eingeheizt.
Die Sorglosigkeit der Kindheit verblasst im Laufe des Lebens. Leider! Einfach in den Tag hineinleben,
Am 19. März sind sie ausgelaufen, die strengen Coronaschutzregeln, die in den letzten beiden Jahren
Die Bedeutung von Frieden wird uns aktuell sehr bewusst. Ebenso die Wertschätzung, die wir diesem
Unterwegs auf dem Friedhof – tagsüber oder in der Dämmerung: ein sicher spannendes Event, welches
Als hoffnungsfroh und belebend wird der Frühling wahrgenommen. Aber er kann auch eine melancholische Seite
Die Paragrafen des BestG (Bestattungsgesetzes) regeln – föderal – alles in Sachen Bestattung in Deutschland.
Der erste Kuss, Verliebtsein, die Hochzeit, die Geburt des Kindes, aber auch Schicksalsschläge, Verluste und
Es wird ruhiger und weihnachtliche Stimmung umgibt uns. In dieser Zeit gedenken wir besonders der
Zumindest für alle, die in diesem Jahr einen lieben Angehörigen verloren haben. Denn oftmals ist
Beim Einkaufen ist die längste Warteschlange an der Kasse nicht gerade die beliebteste. Wählen wir
Friedhofssoziologie ist ein interessantes Wissens- und Forschungsgebiet, so meinen zumindest die Soziologen Thorsten Benkel und
Wenn ein Regenbogen am Himmel erscheint, ist das immer wieder faszinierend. Seit jeher ranken sich
Im Hospiz verbringen unheilbar kranke Menschen ohne Aussicht auf Heilung ihre letzten Stunden, Tage oder
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,als welkten in den Himmeln ferne Gärten;sie fallen mit
Every cloud has a silver lining So sagt ein englisches Sprichwort und meint: „In allem
„Ein verwundet Herz hat keinen besser‘n Trost als eine mitfühlende Seele.“ So sagte es bereits
Bananen, Pilze, Bambus und andere Bioprodukte eignen sich wohl oder durchaus oder natürlich oder in
Die Beschäftigung mit Äußerlichkeiten ist in unserer heutigen Gesellschaft leider sehr stark ausgeprägt. In den
Digitale Welten beim Bestatter: Pflicht oder Kür – Gegenwart oder Zukunft? Onlinebestattungen, Gedenkportale, digitale Beratungen.
„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“, so heißt es in einer Redensart. Damit soll zum
Nowosibirsk Mai 2021: Bestatter messen sich im GräberschaufelnIn der Woche ab dem 15. Mai 2021
Die Begriffe Emotion und Gefühl werden im Sprachgebrauch häufig gleichgesetzt. Aber die Differenzierung zwischen ihnen
Wie einem der Schnabel gewachsen ist: Poesie – ein Weg in die Zukunft. Der Tod
Vor einigen Jahren war es erstmalig im Frankfurter Zoo zu sehen. Der berühmte Tiermediziner, Zoologe
Ein kleines 1×1 der christlichen Bräuche. Wir erinnern uns: Aschermittwoch – in diesem Jahr für
Ein Schiff segelt hinaus und ich beobachte,wie es am Horizont verschwindet.Jemand an meiner Seite sagt:
Nicht den Tod, sondern das Leben in Erinnerung behalten. Das könnte ein schöner Leitsatz für
Jeder wünscht sich Kontrolle über das eigene Leben. Gerade in unsicheren Zeiten verstärkt sich dieses
Klimaneutral zur letzten Adresse Die Bestattungsbranche ist bekanntermaßen eher zurückhaltend, weniger innovativ oder gar extrovertiert
Auf diese Frage hat der Volksmund eine Antwort: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Gerade in der
Wieder einmal ein Fernsehbeitrag, der sich mit dem Sterben beschäftigt. Besser: mit der Frage nach
Der lateinische Begriff inspiratio bedeutet „Beseelung“ oder „Einhauchen des Geistes“. Das Wort setzt sich zusammen
Was macht ein Frosch, der in einen Topf mit kochendem Wasser gesetzt wird? Er springt
Trotz Corona wird es das wohl geben: Hexen, Zombies und Vampire auf den Straßen. „Süßes
An jedem Tag ist es ein Kommen und Gehen. Babys erblicken das Licht der Welt
Seit nahezu sechs Monaten beschäftigt uns alle ein Thema am allermeisten: Corona, oder COVID-19. Die
„Er hatte ein erfülltes und glückliches Leben.“ Das sagt man am Lebensende über einen Verstorbenen
So oder auch mit anderen Worten wie „zwei Meter Abstand bitte“ oder mit einfachen, mittlerweile
Die Macht und die Gewohnheit Kann es sein, dass in den vergangenen Wochen, insbesondere seit
Im Jahre 1817 schrieb Johann Wolfgang von Goethe sein Gedicht „Selige Sehnsucht“. Es handelt von
Am Samstag, 14. Dezember 2019 durften wir, nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit, die
Die Frage, was nach dem Tod kommt, stellen sich wohl alle Menschen – seit jeher.
So sehr es uns auch widerstrebt, aber in diesen außergewöhnlichen Zeiten müssen wir zu denen
Zukunftsdialoge Ausführlich sprechen Ärzte, statistisch gesehen, nur mit einem von drei Patienten, die eine lebensverändernde
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind extrem vielschichtig. Es gibt unterschiedliche Betrachtungsweisen und jeden Tag neue
So definiert die Bundeskanzlerin den Begriff Fürsorge, aus aktuellem Anlass. Gibt man dieser Tage den