
Makaber oder innovativ?
Nowosibirsk Mai 2021: Bestatter messen sich im GräberschaufelnIn der Woche ab dem 15. Mai 2021 konnte man in allerlei Print- und Onlinemedien Ungewöhnliches lesen: Bestatter

Nowosibirsk Mai 2021: Bestatter messen sich im GräberschaufelnIn der Woche ab dem 15. Mai 2021 konnte man in allerlei Print- und Onlinemedien Ungewöhnliches lesen: Bestatter

Die Begriffe Emotion und Gefühl werden im Sprachgebrauch häufig gleichgesetzt. Aber die Differenzierung zwischen ihnen hilft, uns selbst und andere besser zu verstehen. Emotionen sind

Wie einem der Schnabel gewachsen ist: Poesie – ein Weg in die Zukunft. Der Tod eines sehr nahestehenden Menschen ist immer eine Krise. Selbst wenn

Vor einigen Jahren war es erstmalig im Frankfurter Zoo zu sehen. Der berühmte Tiermediziner, Zoologe und Verhaltensforscher Bernhard Grzimek präsentierte den Besuchern ein besonderes Lebewesen.

Ein kleines 1×1 der christlichen Bräuche. Wir erinnern uns: Aschermittwoch – in diesem Jahr für alle Karnevalsliebenden besonders bitter: keine vorausgehende 5. Jahreszeit, keine Sitzungen

Ein Schiff segelt hinaus und ich beobachte,wie es am Horizont verschwindet.Jemand an meiner Seite sagt: „Es ist verschwunden.”Verschwunden wohin? Verschwunden aus meinem Blickfeld – das

Nicht den Tod, sondern das Leben in Erinnerung behalten. Das könnte ein schöner Leitsatz für einen jeden Todesfall sein und es wäre für die, die

Jeder wünscht sich Kontrolle über das eigene Leben. Gerade in unsicheren Zeiten verstärkt sich dieses Bedürfnis. Noch vor zwei Jahren hätte sich niemand vorstellen können,

Klimaneutral zur letzten Adresse Die Bestattungsbranche ist bekanntermaßen eher zurückhaltend, weniger innovativ oder gar extrovertiert veranlagt. Das kommt aus der Sache an sich: So sind

Auf diese Frage hat der Volksmund eine Antwort: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Gerade in der aktuellen Zeit ist es lohnenswert, sich der Hoffnung zuzuwenden. Denn

Der lateinische Begriff inspiratio bedeutet „Beseelung“ oder „Einhauchen des Geistes“. Das Wort setzt sich zusammen aus „in“ = hinein und „spirare“ = hauchen, atmen. Spiritus

Was macht ein Frosch, der in einen Topf mit kochendem Wasser gesetzt wird? Er springt glücklicherweise sofort wieder heraus. Diese Erkenntnis wurde in einem physikalischen

Trotz Corona wird es das wohl geben: Hexen, Zombies und Vampire auf den Straßen. „Süßes oder Saures“ dürfen die Kinder – hoffentlich mit viel Spaß

An jedem Tag ist es ein Kommen und Gehen. Babys erblicken das Licht der Welt – für die Eltern bedeutet es das größte Glück. Sterbende

„Er hatte ein erfülltes und glückliches Leben.“ Das sagt man am Lebensende über einen Verstorbenen bestenfalls. Und das ist es doch, was wir uns alle

So sehr es uns auch widerstrebt, aber in diesen außergewöhnlichen Zeiten müssen wir zu denen Abstand halten, die wir gernhaben und zu denen wir uns

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind extrem vielschichtig. Es gibt unterschiedliche Betrachtungsweisen und jeden Tag neue Nachrichten sowie Einschätzungen der Experten. Für jeden Einzelnen von uns

So definiert die Bundeskanzlerin den Begriff Fürsorge, aus aktuellem Anlass. Gibt man dieser Tage den Begriff Fürsorge in die Suchmaschinen ein, erscheint ganz oben auf

Wenn Menschen am Ende ihres Lebens sagen, dass sie ein erfülltes Leben hatten, was meinen sie dann damit? Was Erfüllung bedeutet, ist vermutlich für jeden

Jeder vierte Deutsche würde am liebsten im Hospiz sterben. Das ergibt die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des Deutschen Hospiz- und Palliativerbandes (DHPV) 2017.

Wenn die Not besonders groß ist, die Hoffnung erlischt und Menschen emotionale Grenzerfahrungen z.B. nach einem plötzlichen Unfalltod eines nahen Angehörigen machen, ist die Notfallseelsorge

In Kooperation mit LEGO® hat der niederländische Trauerpädagoge Richard Hattink Bestattungsspielzeug für Kinder entwickelt. Die Idee dahinter: spielend mit den Themen Tod und Trauer umgehen.

Museum für Sepulkralkultur Kassel Tagelang wird gefeiert, gesungen und getanzt. Trauerfeiern im afrikanischen Ghana sind bunt, fröhlich und lautstark.Die Angehörigen, und oft das ganze Dorf,

Zwischen Kiosk und Friseur Oft findet man sie in ganz normalen Wohnstraßen, zwischen einem Kiosk und einem Friseur und neben einer Physiopraxis: die Bestattungshäuser oder

Reederei gesteht Panne: „… die Urnen sind aus Versehen ins Meer gefallen …“ Das sind die Schlagzeilen der jüngsten Panne bei einer anonymen (See-)Bestattung. Immerhin

Das kann man in jedem Fall auch von der deutschen Bestattungskultur sagen. Die Belange einer Bestattung und alles, was dazugehört, haben sich in den letzten

So die Maxime der Engagierten im Projekt „Letze Hilfe“ mit Sitz in Schleswig. Die Idee ist einfach und klar, denn die „Letzte Hilfe“ ist das

Chatten, posten, teilen – das sind Schlüsselwörter für die heutige Kommunikation vor allem jugendlicher Menschen. Beim Thema Tod und Trauer sind viele Jugendliche allerdings online

„Ich vermisse meine Mama so sehr. Vor allem ihre Stimme.“ So geht es vielen, die einen geliebten Menschen verloren haben. Noch einmal die vertraute Stimme

Ein buntes, schillerndes und lautes Fest zu Ehren der Verstorbenen? Bei uns ist das kaum denkbar. Totensonntag oder Allerseelen verbinden wir hierzulande mit einem stillen,

Eine wahre Geschichte. An einem Freitagmorgen, auf einem kleinen Friedhof einer kleinen Gemeinde, in einer kleinen Stadt in der Mitte Deutschlands: Stefanie S., Friedhofsgärtnerin, ist

Ästhetik und Design fürs JenseitsPassend zum stetig steigenden Feuerbestattungstrend der letzten Jahre, ist auch das Angebot für Urnen aller Arten stark gewachsen. Zum Glück, denn

Nowosibirsk Mai 2021: Bestatter messen sich im GräberschaufelnIn der Woche ab dem 15. Mai 2021

Die Begriffe Emotion und Gefühl werden im Sprachgebrauch häufig gleichgesetzt. Aber die Differenzierung zwischen ihnen

Wie einem der Schnabel gewachsen ist: Poesie – ein Weg in die Zukunft. Der Tod

Vor einigen Jahren war es erstmalig im Frankfurter Zoo zu sehen. Der berühmte Tiermediziner, Zoologe

Ein kleines 1×1 der christlichen Bräuche. Wir erinnern uns: Aschermittwoch – in diesem Jahr für

Ein Schiff segelt hinaus und ich beobachte,wie es am Horizont verschwindet.Jemand an meiner Seite sagt:

Nicht den Tod, sondern das Leben in Erinnerung behalten. Das könnte ein schöner Leitsatz für

Jeder wünscht sich Kontrolle über das eigene Leben. Gerade in unsicheren Zeiten verstärkt sich dieses

Klimaneutral zur letzten Adresse Die Bestattungsbranche ist bekanntermaßen eher zurückhaltend, weniger innovativ oder gar extrovertiert

Auf diese Frage hat der Volksmund eine Antwort: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Gerade in der

Der lateinische Begriff inspiratio bedeutet „Beseelung“ oder „Einhauchen des Geistes“. Das Wort setzt sich zusammen

Was macht ein Frosch, der in einen Topf mit kochendem Wasser gesetzt wird? Er springt

Trotz Corona wird es das wohl geben: Hexen, Zombies und Vampire auf den Straßen. „Süßes

An jedem Tag ist es ein Kommen und Gehen. Babys erblicken das Licht der Welt

„Er hatte ein erfülltes und glückliches Leben.“ Das sagt man am Lebensende über einen Verstorbenen

So sehr es uns auch widerstrebt, aber in diesen außergewöhnlichen Zeiten müssen wir zu denen

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind extrem vielschichtig. Es gibt unterschiedliche Betrachtungsweisen und jeden Tag neue

So definiert die Bundeskanzlerin den Begriff Fürsorge, aus aktuellem Anlass. Gibt man dieser Tage den

Wenn Menschen am Ende ihres Lebens sagen, dass sie ein erfülltes Leben hatten, was meinen

Jeder vierte Deutsche würde am liebsten im Hospiz sterben. Das ergibt die Umfrage der Forschungsgruppe

Wenn die Not besonders groß ist, die Hoffnung erlischt und Menschen emotionale Grenzerfahrungen z.B. nach

In Kooperation mit LEGO® hat der niederländische Trauerpädagoge Richard Hattink Bestattungsspielzeug für Kinder entwickelt. Die

Museum für Sepulkralkultur Kassel Tagelang wird gefeiert, gesungen und getanzt. Trauerfeiern im afrikanischen Ghana sind

Zwischen Kiosk und Friseur Oft findet man sie in ganz normalen Wohnstraßen, zwischen einem Kiosk

Reederei gesteht Panne: „… die Urnen sind aus Versehen ins Meer gefallen …“ Das sind

Das kann man in jedem Fall auch von der deutschen Bestattungskultur sagen. Die Belange einer

So die Maxime der Engagierten im Projekt „Letze Hilfe“ mit Sitz in Schleswig. Die Idee

Chatten, posten, teilen – das sind Schlüsselwörter für die heutige Kommunikation vor allem jugendlicher Menschen.

„Ich vermisse meine Mama so sehr. Vor allem ihre Stimme.“ So geht es vielen, die

Ein buntes, schillerndes und lautes Fest zu Ehren der Verstorbenen? Bei uns ist das kaum

Eine wahre Geschichte. An einem Freitagmorgen, auf einem kleinen Friedhof einer kleinen Gemeinde, in einer

Ästhetik und Design fürs JenseitsPassend zum stetig steigenden Feuerbestattungstrend der letzten Jahre, ist auch das